Artisia – Meine kleine Galerie

Galerie-Innenraum 2

Es ist soweit – Ende Juli 2022 werde ich meine kleine Galerie „Artisia“ eröffnen. Damit soll es allen Besuchern möglich sein, meine Arbeiten „live“ sehen und auch durch Berühren und Anfassen ein Gefühl für das verwendete Material zu bekommen. Und natürlich können alle Arbeiten auch dann gekauft werden!

Sie finden mich dann hier in der Mozartstrasse 11 in Dessau-Nord, gleich neben dem Schillerpark.


Parkmöglichkeiten finden Sie manchmal direkt vor meiner kleinen Galerie, immer aber in der Nähe (auch wenn es manchmal etwas länger dauert, eine Parkmöglichkeit zu finden).

Meine kleine Galerie wird immer dienstags von 12 bis 17 Uhr und donnerstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet sein. Individuelle Besuchszeiten können Sie aber immer unter 0151 51416292 vereinbaren.

Ich freue mich auf ihren Besuch!

Die folgenden Bilder sollen einen Eindruck vermitteln, was den Besucher erwartet:

Sculpting und 3D-Druck

Eitle Dame (Objekt nach Export aus Sculpting Tool)

Seit einiger Zeit fasziniert mich die Möglichkeit, Objekte am PC zu modellieren und sie anschließend via 3D-Druck auszugeben. Dabei interessiert mich Digital Sculpting, eine Art digitaler Bildhauerei, besonders. Dabei wird eine Software verwendet, die Werkzeuge zum Schieben, Ziehen, Glätten, Greifen, Zwicken oder anderweitigen Manipulieren eines digitalen Objekts bietet, als wäre es aus einer realen Substanz wie Ton gefertigt.

Um ein Modell via Digital Sculpting erstellen zu können, wird eine spezielle Software benötigt. Ich verwende dafür ZBrush der Firma Pixologic (siehe auch https://www.pixologic.com), welche  3D-Modellierung, Texturierung und Malerei kombiniert. Diese Software ist einerseits sehr beliebt und bietet eine große Freiheit beim Entwerfen, ist aber andererseits sehr komplex und benötigt einen hohen Einarbeitungsaufwand, d.h. ist eher für den erfahrenen Anwender geeignet.

Für Anfänger ist eher zum Beispiel Sculptris interessant, welches ebenfalls von Pixologic entwickelt wurde. Da Sculptris und ZBrush eng verbunden sind, kann man vieles, was man in Sculptris lernt, in ZBrush weiterverwenden.

Wenn das Objekt dann fertig modelliert wurde, wird es anschließend in einen sogenannten Slicer exportiert, um es für den 3D-Druck vorzubereiten. Dieser Slicer zerlegt das Modell in eine Art druckbare Scheiben oder Ebenen und passt es somit für die Technologie eines 3D-Druckers an.

Nach dem Slicen kann das Modell in ein für einen 3D-Drucker lesbares Format exportiert und anschließend ausgedruckt werden:

Neues aus Resin und Holz

Die Verbindung von Holz und Resin kann wunderbare Werke hervorbringen. Ich habe sowohl blumenähnliche Werke daraus geschaffen als auch diese zu einem Zaun kombiniert.